Mittwoch, 2. Oktober 2013

(Strg) + Z

Das ist ein shortcut, ein Kurzbefehl, der über die Tastatur eingegeben wird. Man hält (Strg) und drückt dazu “Z”. Und was dann geschieht, heißt “Rückgängig machen”. Die letzten erteilten Befehle werden rückgängig gemacht und der Zustand davor wiederhergestellt. Wenn ich also etwas Falsches eingegeben oder einen unpassenden Befehl erteilt habe, kann ich schrittweise alles wieder wegmachen, bis der Zustand erreicht ist, den ich noch für richtig hielt. So ein Tool hätte ich auch im Alltag gerne. Aber das gibt es nicht. Wenn im zwischenmenschlichen Bereich etwas schief geht, kann man das nicht mehr ungeschehen machen. Verfehlungen meiner eigenen Geschichte bleiben bestehen. Es gibt in meiner Lebensgeschichte nur eine Richtung, die nach vorne. Der “Rückgängig”-Befehl kommt nur in der Science-Fiction-Literatur vor. Was zerbrochen ist, kann man nicht wieder zusammenkleben, sondern muss es neu und von vorne noch einmal versuchen.
In der Theologie nennt man das Sünde. Die Sünde ist eine Störung der Beziehungen, der Beziehung zu anderen, zu mir selbst und zu Gott. Und wenn die Sünde einmal geschehen ist, bleibt sie mächtig. Sie kann nicht vergessen, sondern nur überwunden werden. Aber wenn sie überwunden ist, gibt es Platz für einen Neuanfang. Das zu wissen ist heilsam.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen