Sonntag, 13. April 2025

Freude an der Begegnung mit Jesus

Palmsonntag, 13. April 2025


Als Jesus sich schon dem Abhang des Ölbergs näherte, begann die Schar der Jünger freudig und mit lauter Stimme Gott zu loben wegen all der Machttaten, die sie gesehen hatten. Sie riefen: Gesegnet sei der König, der kommt im Namen des Herrn. Im Himmel Friede und Ehre in der Höhe! Da riefen ihm einige Pharisäer aus der Menge zu: Meister, weise deine Jünger zurecht! Er erwiderte: Ich sage euch: Wenn sie schweigen, werden die Steine schreien. (Lk 19,37-40)

Die Begegnung mit Jesus ruft Begeisterung bei seinen Jüngern hervor. Sie loben Gott und singen laut. Sie preisen Jesus als ihren König, der von Gott kommt. Die Mächtigen fühlen sich davon gestört und wollen das unterbinden. Jesus aber sagt, der Geist Gottes lässt sich nicht verbieten. Wo die Menschen die Machttaten Gottes spüren, da ist Freude, die sich äußert. Die Freude ist ein Zeichen eines echten, tiefen Glaubens. Wer Gott erfahren hat, möchte davon erzählen. Die Freude des Palmsonntags wird in wenigen Tagen mit der Trauer des Karfreitags konfrontiert. Doch zunächst beginnt die Karwoche draußen, mit dem gut hörbaren Ruf: Hosanna dem Sohne Davids!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen