Da
nahm Maria ein Pfund echtes, kostbares Nardenöl, salbte Jesus die Füße
und trocknete sie mit ihrem Haar. Das Haus wurde vom Duft des Öls
erfüllt. Doch einer von seinen Jüngern, Judas Iskariot, der ihn später
verriet, sagte: Warum hat man dieses Öl nicht für dreihundert Denare
verkauft und den Erlös den Armen gegeben? (Joh 12,3-5)
Maria
gibt sich ganz Jesus hin und tut alles für ihn. Judas, der später zum
Verräter wird, sucht hingegen einen anderen Zweck. Warum etwas für Jesus
ausgeben, Teures für ihn verwenden, sich ganz auf ihn konzentrieren? Es
ist gut, etwas für die Armen zu tun. Aber wer nur rechnet und den
vermeintlich günstigsten Weg sucht, geht an der Sache selbst vorbei. Wer
sich nicht ganz auf Jesus einlässt, wird das Leben in ihm nicht
gewinnen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen