Sonntag, 18. Februar 2024

Zeit für die Umkehr

Erster Fastensonntag, 18. Februar 2024

In jener Zeit trieb der Geist Jesus in die Wüste. Jesus blieb vierzig Tage in der Wüste
und wurde vom Satan in Versuchung geführt. Er lebte bei den wilden Tieren und die Engel dienten ihm. Nachdem Johannes ausgeliefert worden war, ging Jesus nach Galiläa; er verkündete das Evangelium Gottes und sprach: Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um und glaubt an das Evangelium! (Mk 1,12–15)

Die Wüste ist schön, aber lebensfeindlich. Wer dorthin geht, ist auf sich allein gestellt und ganz auf Gott angewiesen. Dort sind besondere Gotteserfahrungen möglich. Gleichzeitig ist die Wüste voller Gefahren, von außen und von innen. Jesus geht in die Wüste, weg von den Menschen, um ganz frei zu sein für seine Sendung. In dieser Situation wird die Versuchung stark. In der Wüste sind Menschen angreifbar. Zur Nachfolge Jesu gehört, die eigene Angreifbarkeit ernst zu nehmen und der Versuchung zu widerstehen. Jesus fasst seine Verkündigung in einfachen Worten zusammen. Drei Aspekte sind wichtig.
Die Zeit ist erfüllt. Wir sollen nicht mehr abwarten, was passiert, sondern aktiv werden. Der erste Schritt führt aus der Bequemlichkeit heraus.
Das Reich Gottes ist nahe. Die Mächtigen in der Welt streiten um Einfluss. Viele versuchen, auf Kosten anderer noch ein bisschen mehr zu gewinnen. Das Reich Gottes ist ein ganz anderes Programm. Gottes Herrschaft orientiert sich am Guten, an der Gerechtigkeit und
an der Schöpfungsordnung. Was Gott will, soll geschehen.
Kehrt um und glaubt an das Evangelium. Die Rede von der Umkehr ist für gläubige Menschen nicht ganz einfach. War alles falsch, was ich getan habe? Muss ich mein Leben immer wieder neu anfangen? Gewiss, es gibt große Bekehrungserlebnisse. Aber es gibt auch viele, deren Weg, vielleicht mit Umwegen, aber doch stetig zu Gott führt. Umkehr bedeutet dann, mich selbst zu fragen, ob ich noch in der richtigen Spur bin. An das Evangelium zu glauben bedeutet dann, in der Spur Jesu zu gehen. Die vierzig Tage geben die Gelegenheit, sich darüber zu vergewissern.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen