Das griechische Wort Bibel bedeutet Buch. Die Bibel ist tatsächlich das Buch der Bücher, weil sie die Begegnung mit dem lebendigen Gott erzählt, der in Jesus Christus Mensch geworden ist. Sie ist das Buch des lebendigen Glaubens. Kein Christ, gleich ob katholisch, evangelisch oder orthodox, kann auf die Bibel verzichten. Sie enthält wertvolle Weisungen, aber auch viel Schwieriges. Es kommt auch auf die Auslegung der Heiligen Schrift an. Denn man kann auch die Bibel lesen, auslegen und trotzdem kein Christ sein. Damit das nicht geschieht, ist Glaubenswissen notwendig.
Der Katechismus ist ein Leitfaden und eine Hilfe für den Glaubensunterricht, der Katechese genannt wird, und für die eigene Bildung. Er fasst das Glaubenswissen zusammen und benennt die wichtigen Themen aus der Sicht der kirchlichen Lehre. So ist der Katechismus ein Handbuch für die Auseinandersetzung und Glaubensvertiefung. Er kann die Bibel nicht ersetzen, hilft aber, sich im Glauben zu bilden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen