Samstag, 30. November 2024

Zeit der Hoffnung

Impulse zum Advent


Die gegenwärtige Zeit ist geprägt von Krisen, Kriegen, schlechten Aussichten, Migration, wirtschaftlichen Problemen, Sorgen um das Klima und Perspektivenlosigkeit. Viele Menschen haben Angst. Diese Angst wird von manchen Kräften bewusst geschürt, um die Verunsicherung politisch zu nutzen. Viele lassen sich davon anstecken und ziehen sich zurück.

Ist es in dieser Situation angebracht, von der Hoffnung zu reden? Hoffnung scheint doch erst dann Bedeutung zu gewinnen, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind. Da kann man nichts mehr machen, nur mehr hoffen, so wird gesagt. 

Die christliche Hoffnung ist anders. Sie gibt einen neuen Blick, der aus der Angst hinausweist. Sie ist eine starke Kraft, die die Welt verändern kann. Hoffnung zu haben bedeutet, nach vorne zu blicken und deshalb das Heute mit anderen Augen zu sehen.

Advent ist eine Zeit der Hoffnung, die auf die Begegnung mit Gott hinführt. Wer sich auf die Hoffnung einlässt, wird die Freude des Glaubens erfahren und im Trubel Orientierung finden. Kleine tägliche Impulse sollen dabei Begleiter sein.